Single collated printed full text with registry labelling
TEI-Logo

Friedrich von Schlegel to Friedrich Schleiermacher

Es ist nur gut, daß Dorothea auch ein Scherflein beygetragen hat zum Schreiben an Dich. Endlich mußte es doch geschehn, und hier gehts ziemlich bunt und störend durch einander – Religion und Holberg, Galvanismus und Poesie. Du kannst es leicht denken was zwey solche Feuer und Wasser sprudelnde Menschen wie Hardenberg und Tieck für ein Wesen zusammen treiben. Auf den ersten hast Du (nämlich das Du der Reden) eine ungeheure Wirkung gemacht. Er hat uns einen Aufsatz über Christenthum vorgelesen und fürs Athen[aeum] gegeben. Du erhältst ihn mit nächstem selbst, und darum sage ich nichts weiter darüber; ich denke Du wirst Dich doch dann und wann fast sehr über seine Bewunderung verwundern.
Auch christliche Lieder hat er uns gelesen; die sind nun das göttlichste was er je gemacht. Die Poesie darin hat mit nichts Aehnlichkeit als mit den innigsten und tiefsten unter Goethens frühren kleinen Gedichten. Ich werde sie Dir auch abschreiben lassen und schicken (dagegen hoffe ich aber stark auf den Brief von Hülsen). Die Ironie dazu ist daß Tieck, der kein solch Lied herausbringt, wenn er auch Millionen innerliche Burzelbäume schlägt, nun auch solche Lieder machen wollen soll; dann nehmen sie noch Predigten dazu, und lassens drucken, und Hard[enberg] denkt Dir das Ganze zu dediciren. –
Da die Menschen es so grimmig trieben mit ihrem Wesen, so hat Schelling dadurch einen neuen Anfall von seinem alten Enthusiasmus für die Irreligion bekommen, worin ich ihn denn aus allen Kräften bestätigte. Drob hat er ein Epikurisch Glaubensbekentniß in HansSachsGoethens Manier entworfen, welches Du auch das nächstemal haben sollst. Unsre φιλ [Phil]ironie ist sehr dafür es auch im Athen[aeum] zu drucken, wenn die Deinige nichts dagegen hat. Doch müssens wir noch mehr überlegen. Einige ernsthafte Stellen gefallen mir sehr außer den witzigen. –
Gestern Abend hat uns Tieck die erste Hälfte seiner Genovefa vorgelesen. Es ist nicht nur die größte Fülle von Poesie und eine ganz neue Variation seiner Manier, sondern auch mehr Nachdruck und Ernst darin als noch in irgend einem seiner Werke. Er ist in der schönsten Zeit und hat in der That ein ungeheures Talent. Wilhelm hat auch manche tüchtige Kunstwerke gemacht, und sinnt auf den Lanzelot. Selbst Doroth[ea] arbeitet ganz ordentlich am Arthur. Nur mir wird alles unermeßlich schwer. Indessen wirds und muß es gehen.
Wie mir Fichte schreibt, kennst Du die Diogenes Laterne. F[ichte] meynt, ich soll d[en] Verleger gerichtlich anhalten, den Verfasser zu nennen. Aber da es nur in Comißion ist, kann dieser vorschützen, daß er den Verfasser nicht wisse, und so der Klage ausweichen; auch glaube [ich] hat man in solchen Fällen bey den sächsischen Gerichten nicht viel Trost zu erwarten. Und wenn nun Jenisch endlich gerichtlich herausgebracht wäre, könnte er vorschützen den Band von einem andern bekommen zu haben pp wie er es schon gemacht hat in der Reinhardschen Geschichte. Wäre er durch diese nicht schon bürgerlich prostituirt worden, so wäre es jetzt der Mühe werth, es zu thun; aber so richtet man ja doch nichts neues aus. – Tieck hat das Ding sorgfältig gelesen und meynt, man könne es aus d[em] Dinge selbst erweisen, daß es von Jenisch, und – kurz er hatte einen recht guten Gedanken wie er es angreifen wollte, aber erzählen kann ichs nicht. Am besten ists, ich schicke Dirs wo möglich das nächstemal mit. – Siehst Du Fichte in diesen Tagen so theile ihm meine Zweifel mit, und danke ihm herzlich für sei[nen] freundschaftlichen Brief. Ich habe heute nur unmöglich Zeit ihm zu schreiben.
Wilh[elm] wünscht sehr Du möchtest eine Notiz über Jacobis An Fichte machen. Denke immer vorläufig daran, weil es doch nicht schaden kann, wenn Du an ein Machen und Machbares denkst. Mehr darüber nächstens. Nur bemerke ich noch, daß Wilh[elms] Fragm[ent] über Jac[obi] Fichte und Kant nun unter meinen Ideen nicht Raum finden kann, weil es unschiklich ist daß ich ihn erwähne nach dem was in der Epistel steht. – Auch muß es, wenn Du ihn notiziren willst, auf irgend eine Weise angezeigt werden, daß die Anzeige nicht von uns herrühre.
Lebe herzlich wohl. Nächstens mehr und besser.
Schelling hat aus Gelegenheit von Hardenbergs freylich etwas laxem Wesen einen großen Anfall von Respekt für die Energie in Deinen Reden bekommen, und von dieser Seite hat er Dich auch gleich sehr weit über Jacobi gestellt. Aber im Studium ist er noch nicht weiter gerückt, kann auch diesen Winter nicht dazu kommen, weil er so sehr mit eigenen Ausarbeitungen überhäuft ist.
Daß der Wiederborst von ihm sey,+ muß geheim bleiben. Wir habens auch Tieck nicht gesagt, der sich sehr gekratzt hat mit allerley seltsamen Meynungen.
[Zusatz von Caroline Schlegel:] muß geheim bleiben ... ich habe das unterstrichen, denn es ist Ernst.
  • Novalis  Manuskript  geben  Athenaeum
  • Novalis  Manuskript  geben  Novalis: Die Christenheit oder Europa
  • Novalis  Manuskript  senden  Novalis: Die Christenheit oder Europa
  • Novalis  Manuskript  senden  Schleiermacher, Friedrich
  • Schlegel, Friedrich von  positiv bewerten  Novalis: Geistliche Lieder
  • Schlegel, Friedrich von  Abschrift  senden  Schleiermacher, Friedrich
  • Schlegel, Friedrich von  Abschrift  senden  Novalis: Geistliche Lieder
  • Schlegel, Friedrich von  Manuskriptsendung  ankündigen  Schleiermacher, Friedrich
  • Schlegel, Friedrich von  Manuskriptsendung  ankündigen  Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Epikurisch Glaubensbekenntniß Heinz Widerporstens
  • Schlegel, Friedrich von  Publikation  vorschlagen  Athenaeum
  • Schlegel, Friedrich von  Publikation  vorschlagen  Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Epikurisch Glaubensbekenntniß Heinz Widerporstens
  • Schlegel, Friedrich von  positiv bewerten  Tieck, Ludwig: Leben und Tod der heiligen Genoveva
  • Schlegel, Dorothea von  schreiben  Schlegel, Dorothea von: Florentin
  • Tieck, Ludwig  Autorschaftsattribution  Jenisch, Daniel: Diogenes Laterne
  • Schlegel, Friedrich von  Brief  danken  Fichte, Johann Gottlieb
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von  positiv bewerten  Schleiermacher, Friedrich
  • Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von  Anonymität  wünschen  Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Epikurisch Glaubensbekenntniß Heinz Widerporstens
  • Schelling, Caroline von  Diskretion  erbitten  Schleiermacher, Friedrich
Metadata Concerning Header
  • Date: Freitag, 15. November 1799
  • Sender: Friedrich von Schlegel ·
  • Recipient: Friedrich Schleiermacher ·
  • Place of Dispatch: Jena · ·
  • Place of Destination: Berlin · ·
Printed Text
  • Bibliography: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Bd. 25. Dritte Abteilung: Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Höhepunkt und Zerfall der romantischen Schule (1799 ‒ 1802). Mit Einleitung und Kommentar hg. v. Hermann Patsch. Paderborn 2009, S. 23‒25.
Language
  • German

Basics · Zitieren