Partner


Wir kooperieren eng mit dem DFG-Projekt „Der Deutsche Brief im 18. Jahrhundert“ (PDB18) (ULB Darmstadt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, BBAW) für die Image- und Volltextdigitalisierung der zugrunde liegenden Editionen sowie die zugehörigen Metadaten.

Wir danken herzlich:
Elisabeth Décultot, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (IZEA Halle)
Stefan Dumont, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jana Kittelmann, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Thomas Stäcker, Technische Universität Darmstadt
und besonders Katrin Fischer, Technische Universität Darmstadt

Zu unseren weiteren Kooperationspartnern zählen:

Die Präsentation der Briefe in dem von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) unterhaltenen Webservice correspSearch wird gewährleistet sein.

Für vielfältige Unterstützung danken wir herzlich:

Marit Bergner, Humboldt-Universität zu Berlin
Christoph Binkelmann, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Heike Breitenbach, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Gerrit Brüning, Klassik Stiftung Weimar (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar)
Hanna Fischer, Universität Rostock
Matthias Hahn, Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas)
Christian Hain, Klassik Stiftung Weimar (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar)
Cosima Jungk, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Arbeitsstelle Friedrich und Dorothea Schlegel)
Denise Jurst-Görlach, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Dario Kampkaspar, Technische Universität Darmstadt
Thomas Kollatz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Andreas Kuczera, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Alfred Lameli, Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas)
Yvonne Pietsch, Klassik Stiftung Weimar (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar)
Tim Porzer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Arbeitsstelle Friedrich und Dorothea Schlegel)
Martin Prell, Klassik Stiftung Weimar (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar)
Jürgen Erich Schmidt, Philipps-Universität Marburg (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas)
Sarah Schmidt, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Schleiermacher-Arbeitsstelle)