Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Friedrich von Schlegel to Ludwig Tieck

Jena den 5ten Novemb. 1801.
Geliebter Freund,
Du mußt mir verzeihn, daß ich Dir so lange nicht geschrieben habe. Ich war sehr beschäftigt und oft auch gestört durch die Kränklichkeit der Veit, die mich oft sehr unmuthig gemacht hat. Dennoch freue ich mich sehr in der Hoffnung, Dich bald zu sehn. Wir haben viel mit einander zu sprechen, und wollen dann recht viel zusammensein.
Heute nur das nöthigste von Geschäften. Des Saavedra Geschichte der Gothischen Könige kann W[ilhelm] nicht finden, wie er Dir wohl wird geschrieben haben. Die Charakteristiken hast Du nun. Sowohl den Aeschylus als die Guerras civiles kannst Du leicht in Dresden haben, daher halte ichs für besser sie lieber selbst mitzubringen. –
In diesen Tagen war Karl Hardenb[erg] bei mir, auf der Durchreise nach Meiningen, wo er etwa 4 Wochen bleiben wird. Er war nur eine Stunde bei mir, indessen habe ich doch gleich die Zeit benutzt, um über die Herausgabe von Novalis Schriften das nöthige mit ihm zu reden. Er war alles sehr zufrieden, wie Du es eingerichtet hast, und wie ich es ihm vorschlug. Die Biographie, die er zu machen Lust hat, soll für sich bestehn, und also darfst Du darauf nicht warten. Ich wünschte nun herzlich daß Du den Druck gleich anfangen ließest, da eben keine große Vorrede nöthig ist, und diese immer noch nachher gedruckt werden kann: denn es ist doch am besten wir machen sie, wenn wir zusammen sind, gemeinschaftlich. Ich dächte nun Du nähmest in den ersten Theil, was fertig ist vom Afterdingen, auch das Fragment zum 2ten Theil ferner einen Bericht von dem was er Dir mündlich über die Fortsetzung gesagt, und wenn so viel Raum ist etwa noch den Lehrling zu Sais. Den zweiten Theil können dann die Hymnen auf die Nacht, die geistlichen Lieder, und die Fragmente die ich aus seinen Papieren wählen werde ausfüllen. Zu diesen denke ich das beste und wichtigste aus dem Blüthenstaub, Glauben und Liebe und Europa zu nehmen, da alle diese drei Aufsätze in ihrer Ganzheit und individuellen Beziehung nur irre leiten würden über den Charakter des Schriftstellers, den die Hymnen über die Nacht hingegen am schönsten und leichtesten im Ganzen erklären, daher ich auch ihren unveränderten Abdruck für nothwendig halte. Karl geht sehr ein in diese Idee, auch hat Nov[alis] selbst noch in der lezten Zeit immer einen ganz besondern Werth auf die Vollendung dieser Arbeit gelegt. Der Papiere sind so viele, daß Karl sie mir nicht schicken kann; ich werde also diesen Winter auf 8–14 Tage hingehn, um an Ort und Stelle zu sehn, wie viel und auf welche Weise sich daraus nutzen läßt. –
Was Du mir in Rücksicht der Bedingungen von Unger p[erge] schreibst, ist gut. 25 Exempl[are] müssen wir dem Bruder wohl wenigstens geben. Hast Du nicht ausdrückl[ich] so viele bei U[nger] bedungen, so müssen die übrigen von uns nachgekauft werden. Ueber die Anerbietung, die Du mir in dieser Rücksicht machst, bin ich etwas erstaunt, besonders über die Veranlaßung derselben[.] Ich habe Wilh[elm] gelegentlich zu verstehn gegeben, wie weit entfernt Du in dieser Angelegenheit von aller eigennützigen Absicht seist. Er behauptet aber nie ein Mistrauen der Art gegen Dich gehabt noch geäußert zu haben. Freilich weiß er immer nicht recht was er sagt oder schreibt, wenn er einmal in Hitze ist. Was die Sache selbst betrifft, so kann ich Dein Anerbieten keineswegs unbedingt annehmen, sondern höchstens nur in Rücksicht der Zeit und Reisen die es mir wohl diesen Winter kosten wird, eingehen daß wir zu gleichen Theilen gehn; worüber Du denn Ungern Deine disposition geben magst. Ob er mir es gibt oder abrechnet, ist mir im Grunde ziemlich eins und mag von ihm selber abhängen. –
Vielleicht geh ich in diesen Tagen auf ein Paar Wochen nach Berlin und dann könnt’ ich die Correctur selbst besorgen; sonst dächt’ ich, überträgst Du sie Wilhelmen, weil er sie doch gewiß sehr genau besorgen wird.
Ich freue mich, daß grade wir dieß Unternehmen gemeinschaftlich besorgen und sehe es als einen guten Anfang an für künftige Projekte. Es freut mich von Herzen, daß Du Lust hast, etwas in Gemeinschaft mit mir zu unternehmen! Alles nähere darüber mündlich; ich habe alles schon ausgedacht.
Wilh[elm] ist in diesen Tagen wieder nach Berl[in] gegangen. Ich habe ihn ziemlich oft gesehn, einigemal recht interessant mit ihm gesprochen, doch nimmt seine Pedanterie sehr zu, und er wird immer breiter und härter. Wir berührten die Familienverhältnisse nicht, aber Karol[ine] hat wohl dafür gesorgt daß ich sie ein paarmal empfunden habe. Unter andern hat W[ilhelm] mich einmal auf eine solche Weise beleidigt, die es mir unmöglich macht ferner an dem Allmanach Antheil zu nehmen, so leid es mir der Sache selbst und auch Deinetwegen ist. – Du erinnerst Dich vielleicht, daß ich vorigen Winter ein Gedicht der welke Kranz gemacht habe, und wer mich und meine Verhältnisse kennt, der wird allenfalls errathen können, daß es sich auf Auguste bezieht und an eine Freundin von mir gerichtet ist (welches aber d[ie] Gedichte selbst nichts angeht). Damals hat er nicht nur zwei Seiten voll Lobes über Sylbenmaaß und Styl des Gedichts an mich darüber geschrieben sondern auch in den stärksten Ausdrücken davon geschrieben wie es ihn rühre, und wie es ihm lieb und werth sei. – Viermal wenigstens habe ichs ihm in einer umständlichen Specification von allem was ich zum Allmanach geben wolle, ausdrücklich mit genannt; und jedesmal hat er es mit den größten Beifallsbezeigungen aufs lebhafteste accepirt, bis er mirs jezt vor kurzem da der Allmanach fast fertig war zurückschickt mit einem albernen verächtlichen Geschwätz von persönlicher innrer Religion und daß ich nicht würde mit einem zerrißnen Herzen rechten wollen pp[.] Du kennst mich genug um zu wissen ob mir viel daran gelegen sein kann, ein solches Gedicht von mir gedruckt zu sehn oder nicht; aber Du mußt auch fühlen welche unermeßliche persönliche Beleidigung gerade bei diesem Gedicht in d[er] Zurückgabe darin liegt. Ich war lange in Verlegenheit was ich thun sollte, endlich beschloß ich gar nicht zu antworten, denn thät ich es einmal, so hätte es schwerlich anders geschehen können als auf eine Weise, die völlig jedes Verhältniß zwischen uns unmöglich gemacht hätte. – Um aber nicht ähnliche Gefahr zu laufen (– vor der ich bei der größten Behutsamkeit nicht sicher sein würde, da die Gedichte die man zu einem Allm[anach] geben kann, mehr oder weniger ins Subjektive spielen, und da Karoline alles dazu zu machen weiß, was auch noch so wenig dahin gehört) – und auch weil jenes Betragen W[ilhelm]s so unwürdig, und besonders seiner gewohnten Pünktlichkeit als Herausgeber so entgegengesezt ist, daß ich berechtigt bin vorauszusezen Karoline sei die Urheberin jener Beleidigung; und ich nun unmöglich an einem Werke Theil nehmen kann, dessen unsichtbare Herausgeberin eine Person ist, die sich in jeder Rücksicht infam gegen mich betragen hat; so muß es bei jenem Entschluß bleiben, und ich wünsche nur daß – was doch früher oder später geschehen muß – ich darüber mit W[ilhelm] nicht auf eine Art zur Sprache kommen mag, die jede fernere Gemeinschaft zwischen uns unmöglich macht. Schreibst Du ihm also darüber so thu es auf die gelindeste Art.
Dein Bruder ist seit einiger Zeit in Weimar, und auch dann und wann hier, wo ich ihn einigemal gesehn, wenn gleich nicht viel, weil er bei W[ilhelm]s logirt und da sehr fest gehalten wird. Die Art wie er über seine Kunst spricht, mißfällt mir nicht; doch scheint mirs, daß ihm ein Umgang mit Dir auf längere Zeit sehr nöthig wäre. Er ist sich im Wesentlichen gar nicht klar, und leidet im weniger Wesentlichen (was doch auch aufs Wesentliche bald wesentlichen Einfluß hat) sehr an Halbheit, Unkentniß und falschen Vorstellungen. Er muß aber recht lange mit Dir beisammen sein und Du mußt es gelinde angehn lassen. Uebrigens weiß ich freilich nicht viel von ihm; vor einigen Wochen kam er einmal sehr freundschaftlich und wollte mich auch für Dich zeichnen; seit er aber jezt wieder hier ist, ist nicht weiter die Rede davon gewesen, und ich weiß weiter nichts als daß er Schelling statt dessen zeichnet. Ja überhaupt, muß ich Dir sagen, ist sein Benehmen dieses leztemal so gegen mich daß es mich in Verlegenheit sezt, und wenn Dein Bruder unhöflich gegen mich ist, so nehme ichs ihm nicht übel weil ichs schon voraussetze; aber ich darf auch wohl voraussetzen, daß eine neue Klätscherei aus der alten wohlbekannten Kutte daran Schuld ist.
Herzliche Grüße von der V[eit] an Dich, und von uns beiden an Deine Frau. Es soll uns recht freuen, Euch in Dr[esden] vergnügt und gut eingerichtet zu sehn. Auf die kleine Doroth[ea] freue ich mich sehr, so wie auf die kleine Auguste.
Ich wollte Dir heute noch viel mehr schreiben, über den göttlichen H[erm] Dümmling u sw. Aber die V[eit] ist eben gar nicht wohl. Lebe also wohl
Friedrich
Die Romanze rechne ich zu den göttlichsten und vollendetsten Werken, die Du gemacht hast. – Die andern Gedichte im Allm[anach] – der Zornige, Sanftmüthige, Einsamkeit – sind mir Anklänge aus einer neuen Region Deiner Poesie, von der ich bald größere Stücke zu sehn wünsche[.] Grüße meine Schwester herzlich wenn Du sie siehst, und sag ihr daß ich sehnlich auf Nachricht von ihr warte.
Metadata Concerning Header
  • Date: Donnerstag, 5. November 1801
  • Sender: Friedrich von Schlegel ·
  • Recipient: Ludwig Tieck ·
  • Place of Dispatch: Jena · ·
  • Place of Destination: Dresden · ·
Printed Text
  • Bibliography: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Bd. 25. Dritte Abteilung: Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Höhepunkt und Zerfall der romantischen Schule (1799 ‒ 1802). Mit Einleitung und Kommentar hg. v. Hermann Patsch. Paderborn 2009, S. 302‒305.
Language
  • German

Weitere Infos ·