
Erschließung durch Herausgeber Hans Jacob, Reinhard Lauth, Bd. III,1.
„[Der] Brief [...] [von Johann Gottlieb Fichte an Johanna Fichte im Februar 1790] erwähnt ein ‚Billet‘ Johannas, das dem Billet [...] [von Johanna Fichte an Johann Gottlieb Fichte im Januar oder Februar 1790] folgte. Johanna Rahn fragte, ob Fichte sich der Sache der Frau von Titot weiter angenommen habe. Sie teilte ihm Chorherrn Toblers Urteil über seine Klopstock-Aufsätze mit: sie seien sehr gut. Sie äußerte auch ihre eigenen Ansichten zu Fichtes ‚schriftlicher Sprache‘.“
„[Der] Brief [...] [von Johann Gottlieb Fichte an Johanna Fichte im Februar 1790] erwähnt ein ‚Billet‘ Johannas, das dem Billet [...] [von Johanna Fichte an Johann Gottlieb Fichte im Januar oder Februar 1790] folgte. Johanna Rahn fragte, ob Fichte sich der Sache der Frau von Titot weiter angenommen habe. Sie teilte ihm Chorherrn Toblers Urteil über seine Klopstock-Aufsätze mit: sie seien sehr gut. Sie äußerte auch ihre eigenen Ansichten zu Fichtes ‚schriftlicher Sprache‘.“