
Erschließung durch Herausgeber Hans Jacob, Reinhard Lauth, Bd. III,1.
„In seinem Brief von Ende Februar/Anfang März an Johanna [...] erwähnt Fichte, daß Lavater ihm geschrieben habe. ‚Was ich aber mündlich vielleicht nicht so werde sagen können:‘ fügt er hinzu, ‚es ist ein alberner Zettel.‘ Wahrscheinlich handelt es sich um Lavaters Antwort auf Fichtes Anfrage für Frau von Titot [...] [im Brief von Johann Gottlieb Fichte an Johann Caspar Lavater vom 27. Februar 1790]. Man vergleiche jedoch mit dieser Einschätzung der Haltung Lavaters diejenige in Fichtes Brief vom 10. Apr. 1790 an Johanna [...]: ‚er hatte doch Recht.‘“
„In seinem Brief von Ende Februar/Anfang März an Johanna [...] erwähnt Fichte, daß Lavater ihm geschrieben habe. ‚Was ich aber mündlich vielleicht nicht so werde sagen können:‘ fügt er hinzu, ‚es ist ein alberner Zettel.‘ Wahrscheinlich handelt es sich um Lavaters Antwort auf Fichtes Anfrage für Frau von Titot [...] [im Brief von Johann Gottlieb Fichte an Johann Caspar Lavater vom 27. Februar 1790]. Man vergleiche jedoch mit dieser Einschätzung der Haltung Lavaters diejenige in Fichtes Brief vom 10. Apr. 1790 an Johanna [...]: ‚er hatte doch Recht.‘“