Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Friedrich von Schlegel an Carl Gustav von Brinckmann TEI-Logo

P. P.
Ich beschwöre Sie um den Caesar, liebster Freund, und um Sie selbst. – Den ersten hat niemand unter meinen übrigen Bekannten; den zweyten ersetzt niemand. Heute kann ich Ihnen freylich von dem Gedicht nur erzählen, nicht es mit Ihnen lesen.
Ihr Fr. Schlegel
Auch den Johnson nicht zu vergessen:
Fände ich Sie wohl diesen Abend nach dem Schauspiel?
  • Schlegel, Friedrich von  Buchsendung  erbitten  Brinckmann, Karl Gustav von
  • Schlegel, Friedrich von  Buchsendung  erbitten  Shakespeare, William: Julius Cäsar [Ü: August Wilhelm von Schlegel]
  • Schlegel, Friedrich von  Begegnung  erbitten  Brinckmann, Karl Gustav von
  • Schlegel, Friedrich von  Freundschaft  ausdrücken  Brinckmann, Karl Gustav von
  • Schlegel, Friedrich von  Lektüre  vorschlagen  Brinckmann, Karl Gustav von
  • Schlegel, Friedrich von  Lektüre  vorschlagen  Goethe, Johann Wolfgang von: Hermann und Dorothea
  • Schlegel, Friedrich von  Buchsendung  erbitten  Johnson, Samuel
Briefkopfdaten
  • Datum: Oktober 1797
  • Absender: Friedrich von Schlegel ·
  • Empfänger: Carl Gustav von Brinckmann ·
  • Absendeort: Berlin · ·
  • Empfangsort: Berlin · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Bd. 24. Dritte Abteilung: Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Die Periode des Athenäums (25. Juli 1797 ‒ Ende August 1799). Mit Einleitung und Kommentar hg. v. Raymond Immerwahr. Paderborn 1985, S. 27.
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren