Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Friedrich von Schlegel an Johann Gottfried Schweighäuser TEI-Logo

VergrößernVergrößernVergrößernVergrößern
VerkleinernVerkleinernVerkleinernVerkleinern
ZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzenZurücksetzen
VollbildVollbildVollbildVollbild
Links drehenLinks drehenLinks drehenLinks drehen
Rechts drehenRechts drehenRechts drehenRechts drehen
Previous pagePrevious pagePrevious pagePrevious page
Next pageNext pageNext pageNext page
Wir haben, werthester Freund, auf den Freitag Nachmittag (von 6 Uhr an) eine gemeinschaftliche Lectüre verabredet; etwa die Genoveva oder den Ofterdingen, oder sonst etwas neues. Macht es Ihnen Vergnügen Antheil daran zu nehmen, so wird es uns doppelt erfreudig sein
Wir grüßen Sie von ganzem Herzen
Ihr
Friedr Schlegel.
  • Schlegel, Friedrich von  Kollektive Lektüre  einladen  Schweighäuser, Johann Gottfried
Briefkopfdaten
  • Datum: [Mitte Dezember 1802 bis Ende Februar 1803]
  • Absender: Friedrich von Schlegel ·
  • Empfänger: Johann Gottfried Schweighäuser ·
  • Absendeort: Paris · ·
  • Empfangsort: Paris · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Bd. 26. Dritte Abteilung: Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Pariser und Kölner Lebensjahre (1802‒1808). Erster Teil (Juni 1802 ‒ Dezember 1805). Mit Einleitung und Kommentar hg. v. Hans Dierkes. Paderborn 2018, S. 58.
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren