Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Johann Gottlieb Fichte an Anna Henriette Schütz TEI-Logo

Pour Mad. Schütz.
[Es ist] mir bei Ueberschikung beiliegender Schrift mehr, um einen Vorwand zu thun, an Ew. schreiben u. mit dem vergegenwärtigendsten Andenken an Sie mir die verg<nügten> Stunden […] können [die ich] in Ihrem Hause zu Jena zubrachte vielleicht auch mit darum, […] Etwas bei Ihnen zu wißen, [das] Sie statt meiner zuweilen um Ihr gütiges Andenken bäte, als daß ich im Ernste geglaubt hatte, sie könnte Ihnen einiges Vergnügen machen. Nicht, als ob es mir unbekannt wäre, daß Ew. auch in Ihrer Lectüre sich unendlich über den Geschmak Ihres Geschlechts erheben, sondern weil ich weiß, daß [Sie] das Buch, wenn Sie es Ihrer Aufmerksamkeit nicht unwürdig finden, schon längst gelesen haben. Ich will über dieses vielleicht mit Fleiß nichts entscheiden laßen, um wenigstens das Vergnügen zu haben, mir von Ihnen etwas verzeihen zu laßen
Ich bitte den Herrn Hofrath Schütz u. H. Profeßor Hufeland meines hochachtungvollsten Andenkens zu versichern, u zu glauben daß ich mit inniger Verehrung bin
Ew.
ganz gehorsamster Diener.
J. G. Fichte
d. 18.
  • Fichte, Johann Gottlieb  grüßen  Schütz, Christian Gottfried
  • Fichte, Johann Gottlieb  grüßen  Hufeland, Gottlieb
  • Fichte, Johann Gottlieb  grüßen lassen  Schütz, Anna Henriette
  • Fichte, Johann Gottlieb  Buch  beilegen  Fichte, Johann Gottlieb: Versuch einer Critik aller Offenbarung
  • Fichte, Johann Gottlieb  wertschätzen  Schütz, Anna Henriette
Briefkopfdaten
  • Datum: Donnerstag, 18. Juli 1793
  • Absender: Johann Gottlieb Fichte ·
  • Empfänger: Anna Henriette Schütz ·
  • Absendeort: Zürich · ·
  • Empfangsort: Jena · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abteilung III, Bd. 1: Briefe 1775‒1793. Hg. v. Hans Jacob und Reinhard Lauth. Unter Mitwirkung v. Hans Gliwitzky und Manfred Zahn. Stuttgart 1968, S. 424.
Handschrift
  • Datengeber: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Signatur: B 74
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren