Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Johann Gottlieb Fichte an Andreas Joseph Schnaubert TEI-Logo

Magnifice,
Wohlgebohrner, Hochgelahrter Herr,
Höchstzuverehrender Herr Profeßor,
Eur Magnificenz verzeihen gütigst, wenn ich bei meiner völligen Unbekantschaft mit den üblichen Förmlichkeiten, und bei der weiten Entfernung von allen, die mir darüber rathen könnten, mich in Deroselben Person an die ganze Universität wende; derselben für die gütige Mittheilung der [/] Nachricht, von meiner Denomination zu einer Profeßur der Philosophie durch die Durchlauchtigen Erhalter der Universität, ehrerbietigst danke; melde, daß ich mit dem gewöhnlichen Anfange der Vorlesungen zu Jena zu seyn hoffe; und mich, im Gefühl der Ehre von nun an zu einem so ehrwürdigen Corps gerechnet zu werden, dem gütigen Wohlwollen aller Mitglieder deßelben empfehle.
Mit nicht geringem Vergnügen ergreife ich diese Gelegenheit, Ihnen, Höchstzuverehrender Herr Profeßor, die besondre persönliche Hochachtung zuzusichern, mit der ich, vielleicht von Ihnen nicht gekannt, seit geraumer Zeit gewesen bin
Eur Magnificenz
wahrer Verehrer
Johann Gottlieb Fichte.
Zürich,
d. 2. April. 1794.
Sr. Magnificenz
Herrn Professor Schnaubert d. Z. Prorector
zu Jena.
Orte
Körperschaften
  • Fichte, Johann Gottlieb  Ankunft  ankündigen  Schnaubert, Andreas Joseph
  • Fichte, Johann Gottlieb  Mitarbeit  ankündigen  Schnaubert, Andreas Joseph
Briefkopfdaten
  • Datum: Mittwoch, 2. April 1794
  • Absender: Johann Gottlieb Fichte ·
  • Empfänger: Andreas Joseph Schnaubert ·
  • Absendeort: Zürich · ·
  • Empfangsort: Jena · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abteilung III, Bd. 2: Briefe 1793‒1795. Hg. v. Hans Jacob und Reinhard Lauth. Unter Mitwirkung v. Hans Gliwitzky und Manfred Zahn. Stuttgart 1970, S. 88.
Handschrift
  • Datengeber: Universitätsarchiv Jena
  • Signatur: A 614, Bl. 39
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren