Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Christian Gottfried Schütz an Johann Gottlieb Fichte TEI-Logo

Mit dem Carfreitage ist es etwas andres, denn der ist zugleich einer von den 2 großen Bustagen, deren strenge Feyer allemal durch expresse landesherrliche Befehle entfohlen wird. Das Factum v. Reichardt u. Loder ist mir übrigens unbekannt. Sonst kann schlechterdings nichts gesetzwidriges dabey seyn, wenn Sie Ihre Vorlesungen nur nicht in die Stunde des öffentl. Gottesdienstes verlegen, also z.B. etwa zwischen 4-5, oder zwischen 1-2 lesen.
Erlaubt man am Sonntag Komödie, warum nicht auch moralische Vorlesungen?
Der Ihrige
Sz.
  • Schütz, Christian Gottfried  Ratschlag  geben  Fichte, Johann Gottlieb
Briefkopfdaten
  • Datum: Samstag, 15. November 1794
  • Absender: Christian Gottfried Schütz ·
  • Empfänger: Johann Gottlieb Fichte ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Jena · ·
  • Anmerkung:
Druck
  • Bibliographische Angabe: Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abteilung III, Bd. 2: Briefe 1793‒1795. Hg. v. Hans Jacob und Reinhard Lauth. Unter Mitwirkung v. Hans Gliwitzky und Manfred Zahn. Stuttgart 1970, S. 210.
Handschrift
  • Datengeber: Handschrift verschollen
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren