Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Johann Heinrich Voigt an Johann Gottlieb Fichte TEI-Logo

An den Hrrn Profeßor
Fichte, in Osmanstedt
Unsere fr. Dienste
zuvor,
HochEdelgebohrner,
Hochgeehrtester Herr
Profeßor.
Nachdem des Herrn Herzogs zu Sachßen Weimar und Eisenach Hochfürstl. Durchlaucht Unser gnädigster Fürst und Herr, in Untersuchungs Sachen die von einigen Studenten in der Nacht vom 8ten auf den 9ten April d. J. bei dem Herrn Profeßor verübten Exceße das abschriftlich beiliegende gnädigste Rescript an Uns zu erlaßen geruhet haben: so verfehlen Wir nicht, von dem Inhalt dieses Hoechsten Rescripts, gnädigst anbefohlener masen, Denenselben [/] Nachricht zu ertheilen, und verbleiben zu Erweisung angenehmer Gefälligkeiten stets bereit.
Sig. Jena den 10ten Junii 1795
Prorector
addatur Copia rescpti.
  • Karl August, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog  mitteilen  Fichte, Johann Gottlieb
  • Karl August, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog  vermitteln lassen  
Briefkopfdaten
  • Datum: Mittwoch, 10. Juni 1795
  • Absender: Johann Heinrich Voigt ·
  • Empfänger: Johann Gottlieb Fichte ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Oßmannstedt · ·
  • Anmerkung:
Druck
  • Bibliographische Angabe: Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abteilung III, Bd. 2: Briefe 1793‒1795. Hg. v. Hans Jacob und Reinhard Lauth. Unter Mitwirkung v. Hans Gliwitzky und Manfred Zahn. Stuttgart 1970, S. 323‒324.
Handschrift
  • Datengeber: Universitätsarchiv Jena
  • Signatur: E Abt. I Nr. 420, Bl. 41
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren