
Erschließung durch Herausgeber Hans Gliwitzky, Reinhard Lauth, Bd. III,3.
„Auf Fichtes Brief an Cotta vom 22. Juni 1796 [...] ist von Cotta das Datum der Beantwortung vermerkt: ‚1 Juli‘. Am gleichen Tage schreibt Cotta an Schiller: ‚Mit der gestrigen Post hat mir Hr. Professor Fichte geschrieben; ich bin so frei meine Antwort hier beizuschliessen, da ich diese ganz nach Ihrem Vorschlag eingerichtet habe – nemlich fl. 11 als Grundhonorar; fl. 18 bei 700 Ex. Absaz; bei 1000 Absaz noch mehr. – Da ich über den wirklichen Absaz ganz im Dunkeln bin, so konnte ich nicht wol andere Vorschläge machen. – Gehet die Sache, so ist ja durch mein Angebot mehr geleistet als verlangt wurde.‘ [...] [Schulz, 1923, S. 68; und Vollmer, 1876, S. 178.] Cotta hat demnach in diesem Briefe den Vorschlag Fichtes, das ‚Philosophische Journal‘ ab 1797 herauszubringen, angenommen.“
„Auf Fichtes Brief an Cotta vom 22. Juni 1796 [...] ist von Cotta das Datum der Beantwortung vermerkt: ‚1 Juli‘. Am gleichen Tage schreibt Cotta an Schiller: ‚Mit der gestrigen Post hat mir Hr. Professor Fichte geschrieben; ich bin so frei meine Antwort hier beizuschliessen, da ich diese ganz nach Ihrem Vorschlag eingerichtet habe – nemlich fl. 11 als Grundhonorar; fl. 18 bei 700 Ex. Absaz; bei 1000 Absaz noch mehr. – Da ich über den wirklichen Absaz ganz im Dunkeln bin, so konnte ich nicht wol andere Vorschläge machen. – Gehet die Sache, so ist ja durch mein Angebot mehr geleistet als verlangt wurde.‘ [...] [Schulz, 1923, S. 68; und Vollmer, 1876, S. 178.] Cotta hat demnach in diesem Briefe den Vorschlag Fichtes, das ‚Philosophische Journal‘ ab 1797 herauszubringen, angenommen.“