Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Johann Gottlieb Fichte an Johann Jakob Wagner TEI-Logo

Jena, d. 16. 7br. 98.
Ich hätte, nach dem ich bei meiner Ankunft zu Jena erfahren, daß Sie wirklich noch nach Nürnberg abgegangen, keine fernere angenehmere Nachricht über Sie erhalten können, als die Sie mir in Ihrem leztern Briefe selbst geben. Seyn Sie meiner Freude, meiner herzlichsten Theilnahme versichert.
Ihr Lustspiel hat mir nicht eben sowohl gefallen, als diese Nachrichten. Es ist nicht für unser Zeitalter. Weit besser, so weit ich darin gelesen habe, gefällt mir Ihr Platonisches Wörterbuch. Schüz hat mir versprochen, es dem begehrten Rec. zu geben; u. ich werde das mir übersandte Exemplar diesem (dem Rec.) nicht der Expedition der A. L. Z. überschiken. – Was soll ich mit dem Lustspiele machen? Herzlichen Dank für das beigelegte Geschenk – wenn es dies ist – des Verkündigers. Das Unternehmen ge[/]fällt mir ausnehmend; besonders einzelne instructive Aufsätze. Das grössere Publicum kann dadurch unvermerkt eine Menge vortheilhafter Kenntnisse erhalten. Nur wenige Aufsätze habe ich gefunden, die ich nicht aufgenommen hätte, und die Sie nun als Redacteur wohl auch nicht aufnehmen werden; so elend sind sie geschrieben.
Ist der Verkündiger in der A. L. Z. recensirt. Ist er es nicht, so will ich es in Anregung bringen. Das Institut verdient Empfehlung, u. Unterstützung.
Ganz der Ihrige
Fichte
Meinen herzlichsten Empfehl an den braven Herrn Leuchs. Meine Frau soll diesen Brief schliessen.
Briefkopfdaten
  • Datum: Sonntag, 16. September 1798
  • Absender: Johann Gottlieb Fichte ·
  • Empfänger: Johann Jakob Wagner ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Nürnberg · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abteilung III, Bd. 3: Briefe 1796‒1799. Hg. v. Hans Gliwitzky und Reinhard Lauth. Unter Mitwirkung v. Peter K. Schneider und Manfred Zahn. Stuttgart 1972, S. 141‒142.
Handschrift
  • Datengeber: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren