
Erschließung durch Herausgeber Hans Gliwitzky, Reinhard Lauth, Bd. III,3.
„Fichte bezieht sich in seinem Schreiben vom 3. Nov. 1798 [...] auf einen Brief Jungs, der nicht vorliegt. I. H. Fichte merkt [...] [im Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 299, 1831, S. 1195] an: ‚Ein [...] zweiter dazwischen fallender Brief von letzterem [cf. von Jung] ist verlorengegangen.‘ Jung hatte mitgeteilt, daß nunmehr ein neuer Erziehungsplan von ihm selbst für das linksrheinische Gebiet entworfen würde. Jung erläuterte den Plan der Aufteilung der Schulen in Primär-, Zentral- und Spezialschulen. Er bot Fichte an, ihn, ehe er sein entschiedenes Jawort gäbe, ‚mit dem Innern der zu erwartenden Lage ganz bekannt zu machen.‘“
„Fichte bezieht sich in seinem Schreiben vom 3. Nov. 1798 [...] auf einen Brief Jungs, der nicht vorliegt. I. H. Fichte merkt [...] [im Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 299, 1831, S. 1195] an: ‚Ein [...] zweiter dazwischen fallender Brief von letzterem [cf. von Jung] ist verlorengegangen.‘ Jung hatte mitgeteilt, daß nunmehr ein neuer Erziehungsplan von ihm selbst für das linksrheinische Gebiet entworfen würde. Jung erläuterte den Plan der Aufteilung der Schulen in Primär-, Zentral- und Spezialschulen. Er bot Fichte an, ihn, ehe er sein entschiedenes Jawort gäbe, ‚mit dem Innern der zu erwartenden Lage ganz bekannt zu machen.‘“