Erschließung durch Herausgeber Hans Gliwitzky, Reinhard Lauth, Bd. III,4.
„Fichte bedankt sich in seinem Briefentwurf [...] an Stapfer vom ca. 5. Februar 1800 für ein Schreiben desselben [...] [Philipp Albert Stapfer an Johann Gottlieb Fichte im Januar 1800, ebenfalls nur erschlossen.], dem er entnehmen konnte, daß schon zuvor von Stapfer ein anderes Schreiben mit einem Einschlusse an ihn abgesandt worden war; dieses müsse ‚verloren gegangen seyn‘. Das hier fehlende erste Schreiben wird die Antwort auf Fichtes [...] [auch nur erschlossen vorliegenden] Brief vom ca. 30. Juni 1799 gewesen sein. Es enthielt einen ‚Vorschlag‘ und ein ‚vortheilhafte[s] Ange[bot].‘ an Fichte von Seiten der Berner Bürgerschaft.“
„Fichte bedankt sich in seinem Briefentwurf [...] an Stapfer vom ca. 5. Februar 1800 für ein Schreiben desselben [...] [Philipp Albert Stapfer an Johann Gottlieb Fichte im Januar 1800, ebenfalls nur erschlossen.], dem er entnehmen konnte, daß schon zuvor von Stapfer ein anderes Schreiben mit einem Einschlusse an ihn abgesandt worden war; dieses müsse ‚verloren gegangen seyn‘. Das hier fehlende erste Schreiben wird die Antwort auf Fichtes [...] [auch nur erschlossen vorliegenden] Brief vom ca. 30. Juni 1799 gewesen sein. Es enthielt einen ‚Vorschlag‘ und ein ‚vortheilhafte[s] Ange[bot].‘ an Fichte von Seiten der Berner Bürgerschaft.“