Single collated printed full text with registry labelling

Johann Friedrich von Cotta to Johann Gottlieb Fichte TEI-Logo

H Prof Fichte in Berlin
Tübingen 31 Aug 1802
Auf Ihr geehrtes v. 17 h folgen in der Anlage Anweisungen auf
Haude25r.
Nicolai80
Nauck50
Oehmigke 80
Maurer65
---------------
S – 300r.

die gewiß alle sogleich bezahlt werden werden, im Gegentheil würde ich Sie sodann mit umgehender Post auf Frege & Cop in Lpg anweisen nur mag ich mir dise Kosten ersparen, da der eingeschlagene Weg den Zweck erfüllen wird.
Für das Eincassiren der gesandten Anweisung werde ich besorgt seyn.
Die Zalung nach Besançon ist nicht wohl anders mögl als daß man suchte, dort auf mich zu ziehen.
Es freut mich wenn die Darlegung der Wissenschaftslehre noch zur Messe zustande komt.
In der Anlage die Rechnung, wie ich sie in der Eile verfassen konte: ich hoffe inzwischen, Sie finden sie richtig[.]
Den Abdruk der Wissenschaftslehre lassen wir bis zu Austrag der Sache.
Was Sie mir als Erklärung der Gablerschen Niederträchtigkeit schreiben war mein Schluß u. Äusserung gegen Mehrere, die in Lpg mit mir darüber sprachen. Wer Sie wie ich kannte konte nie einen andern Gedanken haben.
Verehrung.
JFCotta
a, Fichte Handelsstaat Grundhonorar – –r 273.10
DrukRechnung Ungers464.10
Spedid an Unger, Fracht – –30. 4
---------------
768
⅟12 jährl InteresseErsaz – – – oder 8½ pc
v. Nov. 1800 – Augs1802 – 22 Mon . . 121.14
Ganze Auslage,– – 889.14
Absaz 625 Ex à 20 g netto520.20
---------------
Bleibt noch Capital Rest– –<r>368.18 u. 1375 Ex.
b, Fichte geg Nicolai Leben GdHon– –97.3
Druk p– –97
---------------
194.3
⅟12 ZinsErsaz v Ost. 1801 – Aug. 1802– –20.1
15 Mon---------------
Ganze Auslag214.4
Absaz 700 Ex a 9⅓ netto– –272.7
---------------
Überschußr58. 3u. 300 Ex
Hievon die Hälfte Ihnen zu gutr29.2
c, Fichte an Reinhold Grundhon– – 67.16
Dk– –47
---------------
r114.16
⅟12 Zins v. Ost 1801 – Aug 1802 11.22
Ganze Ausl– – 126.14
Absaz 420 Ex à 6 <g>.– – 105
---------------
CapitalRest r21.14 u. 680 Ex.

S. e. c. wäre als künftig zu berechnen v. a u. c
noch CapitalRest in S r 390.8
und die Ex. v. a, b u c – –
von b ist ihnen gut geschriben
29.2
Vert[e]
HauptRechnung
1801 Aug 21 bli[e]b mir gut– –12.9
und der Vorschuß <v f> 550 oder316.16
Nov. p Anw. auf Horwath – –11.17
Lange– –53.22
Maurer– –11220
Mylius – – 50
Nauck– –30
Reyman– – 50
1802 JM an Jgfr. 25 r sächs.26.2
20 Car– –126.16
<r>790.6

Dagegen
die remittirte Anw. v Felisch betrug
nicht 34 r wie berechnet, sondern 35 r
also kommt Ihnen noch gut - r 1 –
1802 Merz 24 Wechsel auf Pont Martel
v. 329 Laubthaler mit 1p Verlust
an Bankier– – 515.17
lt Nebenstehender VerlagsRechnung29. 2 545. 19
---------------------------------------
bleibt mir gut– – r244.11.


Sr Wohlgebohrn
Herrn
Professor
Fichte
in
Berlin.
franco
Metadata Concerning Header
  • Date: Dienstag, 31. August 1802
  • Sender: Johann Friedrich von Cotta ·
  • Recipient: Johann Gottlieb Fichte ·
  • Place of Dispatch: Tübingen · ·
  • Place of Destination: Berlin · ·
Printed Text
  • Bibliography: Fichte, Johann Gottlieb: Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abteilung III, Bd. 5: Briefe 1801–1806. Hg. v. Hans Gliwitzky und Reinhard Lauth. Unter Mitwirkung v. Erich Fuchs, Kurt Hiller, Peter K. Schneider und Manfred Zahn. Stuttgart 1982, S. 141‒144.
Manuscript
  • Provider: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
  • Classification Number: B 240#B 334
Language
  • German

Zur Benutzung · Zitieren