Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Caroline von Schelling an Luise Gotter TEI-Logo

[Jena] d. 21 Febr. [1798].
[Besorgungen. Cäcilie.] Schillers Kopf ist der Schillern frappant ähnlich geworden, zum Beweise des Satzes, daß Eheleute immer große Aehnlichkeit mit einander haben oder wenigstens kriegen … Sag nur den Leuten wegen der Horen, entweder Du wüßtest es nicht und kein Mensch in Jena, oder mach ihnen weiß, sie würden mit dem äußersten Glanz, etwa mit dem Wallenstein, wieder zum Vorschein kommen. Das habe ich schon mehreren in den Kopf gesetzt.
Es ist ein artiger Berliner bey uns gewesen, der schwedische envoyé daselbst, der in ähnlicher Qualität nach Paris geht. [Dienstmädchen].
  • Schelling, Caroline von  charakterisieren  Schiller, Charlotte von
  • Schelling, Caroline von  Gerücht  Die Horen
  • Schelling, Caroline von  charakterisieren  Brinckmann, Karl Gustav von
Briefkopfdaten
  • Datum: Mittwoch, 21. Februar 1798
  • Absender: Caroline von Schelling ·
  • Empfänger: Luise Gotter ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Gotha · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Schelling, Caroline von: Briefe aus der Frühromantik. Nach Georg Waitz vermehrt hg. v. Erich Schmidt. Bd. 1. Leipzig 1913, S. 448.
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren