Erschlossener Brief

Friedrich Schleiermacher to reformiertes Kirchendirektorium TEI-Logo

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
Previous pagePrevious pagePrevious pagePrevious page
Next pageNext pageNext pageNext page
Erschließung durch Herausgeber Andreas Arndt, Wolfgang Virmond, Bd. 5,1.
Anrede an den König. Förmliches Gesuch um Zulassung zur ersten theologischen Prüfung.
Erschlossen aus Meisner, 1934, S. 46, der die (inzwischen wahrscheinlich verbrannten) Prüfungsakten eingesehen hatte: „Am 13. Februar 1790 sandte Schleiermacher von Drossen aus sein Gesuch ab, in der damals noch vorgeschriebenen Form: mit Anredung des Königs, obwohl dieser das Schriftstück nie zu sehen bekam, denn es ging an das Reformierte Kirchendirektorium als die zuständige Instanz. An dessen Spitze stand damals der Justizminister Wolfgang Ferdinand Freiherr v. Dörnberg, der zugleich für das reformierte Kirchen- und Schulwesen zu sorgen hatte. Mitglieder des Kollegiums waren der Professor Johann Heinrich Ludwig Meierotto, Rektor des Joachimsthalschen Gymnasiums und der Hof- und Domprediger, Oberkonsistorial- und Kirchenrat Friedrich Samuel Gottfried Sack.“
Externe Quellen
Metadata Concerning Header
  • Date: Samstag, 13. Februar 1790
  • Sender: Friedrich Schleiermacher ·
  • Recipient: reformiertes Kirchendirektorium
  • Place of Dispatch: Drossen ·
  • Place of Destination: Berlin · ·
Printed Text
  • Bibliography: Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Kritische Gesamtausgabe. Abt. 5, Bd. 1. Briefwechsel 1774‒1796 (Briefe 1‒326). Hg. v. Andreas Arndt u. Wolfgang Virmond. Berlin u.a. 1985, S. 194.

Zur Benutzung · Zitieren