Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Samuel Ernst Stubenrauch an Friedrich Schleiermacher TEI-Logo

Als die Herren im Löwen abtraten, ward ihnen ein gräßliches pereat gebracht und, obgleich der Professor Niemeyer Alles anwandte, um die Studenten zur Ruhe zu bringen, so war’s doch vergeblich, sie gingen nur zum Schein auseinander, kamen aber nach elf Uhr in noch stärkerer Anzahl. Des andern Morgens gingen die Herren in die lutherische Schule, erklärten auch sehr deutlich, sie seien nicht um der Professoren und Prediger willen gekommen, sondern nur als königliche Schulvisitation. Allein auch das konnte die unbändigen Musensöhne nicht beruhigen, welche am Abend darauf, an 500 stark, sich auf dem Markte sammelten und in vier Divisionen planmäßig zur Fensterkanonade anrückten, da denn Steine bis vier Pfund schwer in der Herren Zimmer fielen, welche dann noch in derselben Nacht aufpacken ließen und am folgenden Morgen in aller Frühe ihre Reise nach Halberstadt fortsetzten
Briefkopfdaten
  • Datum: Freitag, 13. Juni 1794
  • Absender: Samuel Ernst Stubenrauch ·
  • Empfänger: Friedrich Schleiermacher ·
  • Absendeort: Drossen ·
  • Empfangsort: Landsberg (Warthe) · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Kritische Gesamtausgabe. Abt. 5, Bd. 1. Briefwechsel 1774‒1796 (Briefe 1‒326). Hg. v. Andreas Arndt u. Wolfgang Virmond. Berlin u.a. 1985, S. 353‒354.

Zur Benutzung · Zitieren