Erschließung durch Herausgeber Andreas Arndt, Wolfgang Virmond, Bd. 5,3.
„Mit seiner Schrift ‚Briefe bei Gelegenheit der politisch theologischen Aufgabe und des Sendschreibens jüdischer Hausväter. Von einem Prediger außerhalb Berlin‘.“
Erschlossen aus dem Brief von Samuel Ernst Stubenrauch an Friedrich Schleiermacher vom 5. bis 14. September 1799; „die Datierung ergibt sich draus, daß das erschlossene Schreiben mit der beigelegten Schrift einen Tag nach der Absendung der Besoldungsquittungen mit [diesem] Brief [...], die am 13. 8. 1799 erfolgte, bei Stubenrauch eintraf.“
„Mit seiner Schrift ‚Briefe bei Gelegenheit der politisch theologischen Aufgabe und des Sendschreibens jüdischer Hausväter. Von einem Prediger außerhalb Berlin‘.“
Erschlossen aus dem Brief von Samuel Ernst Stubenrauch an Friedrich Schleiermacher vom 5. bis 14. September 1799; „die Datierung ergibt sich draus, daß das erschlossene Schreiben mit der beigelegten Schrift einen Tag nach der Absendung der Besoldungsquittungen mit [diesem] Brief [...], die am 13. 8. 1799 erfolgte, bei Stubenrauch eintraf.“