Erschlossener Brief

Friedrich Schleiermacher to Lotte Schleiermacher TEI-Logo

Erschließung durch Herausgeber Andreas Arndt, Wolfgang Virmond, Bd. 5,3.
Empfehlung, sich gegen eine Versetzung nach Gnadenfeld zur Wehr zu setzen.
Erschlossen aus dem Brief von Friedrich Schleiermacher an Lotte Schleiermacher vom 17. Februar bis 8. März 1800; „dort ‚wiederholt‘ Schleiermacher unter Bezug auf [den] Brief [...] [von Lotte Schleiermacher an Friedrich Schleriermacher vom 2. bis 3. Januar 1800] die Bitte, sich gegen eine Versetzung nach Gnadenfeld zur Wehr zu setzen. Von solch einer Versetzung ist in dem überlieferten Briefwechsel erstmals [...] i[m] Brief [vom 2. und 3. Januar] die Rede. Da ein nicht überliefertes, ausführliches Schreiben Schleiermachers an die Schwester zwischen [den beiden] Brief[en] [...] nicht anzunehmen ist, hatte Schleiermacher vermutlich sofort nach Empfang von [dem] Brief [...] [vom 2. und 3. Januar] auf Charlottes Finanznöte reagiert (ebd., Zeilen 53 – 79); mit [dem] Brief [...] [von Lotte Schleiermacher an Friedrich Schleiermacher] vom 20.1. [1800] dankte Charlotte für das offenbar schon vor längerer Zeit überschickte Geld. Die Bitte um einen „ordentlichen Brief“ (35) wäre dann so zu verstehen, daß sie nach [dem] Brief [...] [vom 20. Januar] nur ein Billet – vielleicht zusammen mit dem Geld – erhalten hätte, in dem Schleiermacher zu der möglichen Versetzung nach Gnadenfeld Stellung genommen haben muß.“
Metadata Concerning Header
  • Date: wohl Anfang Januar 1800
  • Sender: Friedrich Schleiermacher ·
  • Recipient: Lotte Schleiermacher ·
  • Place of Dispatch: Berlin · ·
  • Place of Destination: Gnadenfrei ·
Printed Text
  • Bibliography: Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Kritische Gesamtausgabe. Abt. 5, Bd. 3. Briefwechsel 1799‒1800 (Briefe 553‒849). Hg. v. Andreas Arndt u. Wolfgang Virmond. Berlin u.a. 1992, S. 328.

Zur Benutzung · Zitieren