Dürrenberg: den 18ten Julius [1796]. [Montag]
Immer hat es ein ungünstiger Zufall verhindert, daß ich Ihnen nicht schrieb. In Grüningen hofft ich Sie zu sehn – Ich gieng so froh von dort weg – Meine Sofie erklärt Mein – so gut, so himmlisch gegen mich– ohne Ahndung, daß Ihre Krankheit noch etwas zu bedeuten habe – voll Hoffnung für die Zukunft, da meiner Eltern Genehmigung mir gewiß war, da ich nun so ungestört, so frey in Grüningen seyn konnte – und nun auf einmal die Gefahr Alles zu verlieren – In Jena fand ich meine Sofie heiter und gefaßt – aber Starke selbst sprach mir nicht uneingeschränkt, unbedingt Muth zu – ich hoffe nicht – es ist freylich eine bedenkliche Krankheit – indeß die Jahre des Fräuleins und daß Sie sich anfängt zu bessern läßt mich noch Hoffnung fassen – So sprach er und denken Sie mich dabey – und nun entfernt und allein – recht in Muße alle Qual mir recht langsam zumessen zu können;
Auf den Sonnabend [23. Juli] geh ich wieder hin. Gott, wenn Sie dann reisen könnte! Es wär unaussprechlicher Jubel. An einen schlimmen Ausgang darf ich nicht denken – dann leben Sie wohl auf ewig – indeß ist ein guter Gott im Himmel – Söffchen ist zu Mehr bestimmt und ich vielleicht auch – ich glaube und bete. Behalten Sie mich lieb – Sie wissen, daß ich Sie nie aufhören kann zu schätzen und zu lieben.
Hardenberg.
Immer hat es ein ungünstiger Zufall verhindert, daß ich Ihnen nicht schrieb. In Grüningen hofft ich Sie zu sehn – Ich gieng so froh von dort weg – Meine Sofie erklärt Mein – so gut, so himmlisch gegen mich– ohne Ahndung, daß Ihre Krankheit noch etwas zu bedeuten habe – voll Hoffnung für die Zukunft, da meiner Eltern Genehmigung mir gewiß war, da ich nun so ungestört, so frey in Grüningen seyn konnte – und nun auf einmal die Gefahr Alles zu verlieren – In Jena fand ich meine Sofie heiter und gefaßt – aber Starke selbst sprach mir nicht uneingeschränkt, unbedingt Muth zu – ich hoffe nicht – es ist freylich eine bedenkliche Krankheit – indeß die Jahre des Fräuleins und daß Sie sich anfängt zu bessern läßt mich noch Hoffnung fassen – So sprach er und denken Sie mich dabey – und nun entfernt und allein – recht in Muße alle Qual mir recht langsam zumessen zu können;
Auf den Sonnabend [23. Juli] geh ich wieder hin. Gott, wenn Sie dann reisen könnte! Es wär unaussprechlicher Jubel. An einen schlimmen Ausgang darf ich nicht denken – dann leben Sie wohl auf ewig – indeß ist ein guter Gott im Himmel – Söffchen ist zu Mehr bestimmt und ich vielleicht auch – ich glaube und bete. Behalten Sie mich lieb – Sie wissen, daß ich Sie nie aufhören kann zu schätzen und zu lieben.
Hardenberg.