Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Theodor Elten to Novalis TEI-Logo

O[ber] W[iederstedt], den 25. Mai 1790. [Dienstag]
Lieber Herr von Hardenberg,
Auch einmal in der größten Eile am 3ten Feiertage geschrieben. Zwar hätte ich schon längst meinen besten Dank für Ihren abermaligen gütigen Beitrag zu meiner Naturaliensammlung abstatten sollen; aber Leichenkleine Festtags- und Sonntagspredigten, nachher das große Liebe Pfingstfest nehmen mir alle Zeit. Heute schließe ich diese Arbeiten, und heute noch danke ich für Ihre Güte schriftlich. Besonders lieb waren mir: der Regenbogenachat, die Honigsteine von Artern, der Kobald, Erbsenstein und Khalcedon. Alles Übrige ist schön und lieb. Doch diese Stücke [sind] vorzüglich angenehm. Tausend Dank dafür, mein lieber Friz.
Meine Arbeiten reißen jezt wenig ab. Da Ginski in Braunschweig, oder eigentlich in Luclum schwer krank liegt, und binnen einem Vierteljahr gewiß nicht in sein Amt zurückkehren wird, so muß ich sein Filial Walbre besorgen, wodurch meine Spaziergänge sehr werden vermehrt werden. Unser Freund hat einen starken Anfall von Schwindsucht, und kann sich glücklich preisen, wenn er völlig wiederhergestellt sein wird.
Mein Senior und dessen Frau p.p. lassen Sie grüßen.
Behalten Sie ferner lieb Ihren
gehorsamsten Diener und aufrichtigen Freund
Theodor Elten
Ihr Aufenthalt in hiesigen Gegenden wäre doch wohl Eisleben?
Glück zu! Mir wäre es willkommen.
Metadata Concerning Header
  • Date: Dienstag, 25. Mai 1790
  • Sender: Theodor Elten
  • Recipient: Novalis ·
  • Place of Dispatch: Oberwiederstedt ·
  • Place of Destination: Weißenfels · ·
Printed Text
  • Bibliography: Novalis: Schriften. Tagebücher, Briefwechsel, Zeitgenössische Zeugnisse. Hg. v. Richard Samuel, Hans-Joachim Mähl und Gerhard Schulz. Bd. 4. Stuttgart u.a. 1975, S. 347‒348.
Manuscript
  • Provider: Privatbesitz
  • Classification Number:
Language
  • German

Zur Benutzung · Zitieren