[Grüningen, c. 15. Oktober 1795.]
[Danscour:]
Da hab ich nun einen kleinen Brief geschrieben weil ich keine Zeit und kein Pappier mehr hatte, und wie ich denselben auf die Post nach Weisensee schicken wil, so kann ich keinen Boten krigen, muß ihn also einen Post Tag später schicken, und unter der Zeit hab ich Pappier und Zeit zum schreiben bekommen, Sie wißen doch, das die beyden Ninen und die Jette bei uns zur Kirmse waren? nun stellen Sie sich ein mahl vor: diese kamen den Sonntag schon mitag zu Tische, und blieben bis Mitewoch gegen abend, wo wir und der Vater sie in die Comedie begleideten, denselben Nachmitag fällt der Söfe ein, das Ihr Punsch noch da ist, und daß Sie gesagt die Selmnitzen sollden ihn hälfen verzehren also werden die zwey Flächens gehold, und eine davon wird sogleich auf Ihre gesundheit verschluckt und die andere mit in die Comedie genommen da hätten Sie hörren sollen, wie das immer ging es lebe Hardenberg.
[Caroline:]
Auch ich habe Sie hoch leben laßen, ob ich gleich noch einen kleinen Groll gegen Sie in meinem Hertzen habe, denn daß kann ich Ihnen so bald nicht vergeben, daß Sie mir so wenig festen Charakter zu trauen daß Sie glauben konnten ich wirde mich von den Langensalzer Ton anstecken laßen, Kommen Sie aber nur recht bald wieder zu uns, um sich überzeugen zu können daß ganz die Alte Caroline wie sie leibt und lebt wieder zurückgekehrt ist, denn wiederrufen müßen Sie so manches, eher ich mich mit Ihnen wieder aussehnen kann, aber dann sollen Sie auch sehen, daß Ihre unveränderliche Freundin ist und bleibt
Caroline von Kühn.
[Sophie:]
Ach haben Sie es denn etwa vergeßen was ich Sie an den zweiden Herrn auf getragen habe? nehmlich daß er ein kleiner Windsack wäre?
Sophie von Kühn.
[Caroline:]
Beyde Schwestern, Sophie und Caroline empfehlen sich den Gebrüder Hardenberg bestens. C.
[Danscour:]
nun das ist doch eine Schmiererei die nicht schöner sein kann, Ihre allerseitige Critik möchte ich schon hören.
[Caroline:]
ich hätte sehr gern nicht so geschmirt wenn es meine Hand und Feder anders zugelaßen hätten, da es aber nun einmal nicht anders seyn kann so nehmen Sie es wie es ist, und nicht wie es eigentlich seyen sollte.
C.
[Danscour:]
in dem augenblick hab ich Ihren lieben Brief erhalten, wir freuen uns alle Herzlich über die gute Nachricht Ihres allerseitigen wohlergehns, besonders aber über die zurückkerende Heiderkeit Ihres vortrefflichen Carls sehen Sie nur das Sie ihn dahin vermögen uns zu besuchen, der Herr Hauptman wünscht es sehr
J. D ::
[Danscour:]
Da hab ich nun einen kleinen Brief geschrieben weil ich keine Zeit und kein Pappier mehr hatte, und wie ich denselben auf die Post nach Weisensee schicken wil, so kann ich keinen Boten krigen, muß ihn also einen Post Tag später schicken, und unter der Zeit hab ich Pappier und Zeit zum schreiben bekommen, Sie wißen doch, das die beyden Ninen und die Jette bei uns zur Kirmse waren? nun stellen Sie sich ein mahl vor: diese kamen den Sonntag schon mitag zu Tische, und blieben bis Mitewoch gegen abend, wo wir und der Vater sie in die Comedie begleideten, denselben Nachmitag fällt der Söfe ein, das Ihr Punsch noch da ist, und daß Sie gesagt die Selmnitzen sollden ihn hälfen verzehren also werden die zwey Flächens gehold, und eine davon wird sogleich auf Ihre gesundheit verschluckt und die andere mit in die Comedie genommen da hätten Sie hörren sollen, wie das immer ging es lebe Hardenberg.
[Caroline:]
Auch ich habe Sie hoch leben laßen, ob ich gleich noch einen kleinen Groll gegen Sie in meinem Hertzen habe, denn daß kann ich Ihnen so bald nicht vergeben, daß Sie mir so wenig festen Charakter zu trauen daß Sie glauben konnten ich wirde mich von den Langensalzer Ton anstecken laßen, Kommen Sie aber nur recht bald wieder zu uns, um sich überzeugen zu können daß ganz die Alte Caroline wie sie leibt und lebt wieder zurückgekehrt ist, denn wiederrufen müßen Sie so manches, eher ich mich mit Ihnen wieder aussehnen kann, aber dann sollen Sie auch sehen, daß Ihre unveränderliche Freundin ist und bleibt
Caroline von Kühn.
[Sophie:]
Ach haben Sie es denn etwa vergeßen was ich Sie an den zweiden Herrn auf getragen habe? nehmlich daß er ein kleiner Windsack wäre?
Sophie von Kühn.
[Caroline:]
Beyde Schwestern, Sophie und Caroline empfehlen sich den Gebrüder Hardenberg bestens. C.
[Danscour:]
nun das ist doch eine Schmiererei die nicht schöner sein kann, Ihre allerseitige Critik möchte ich schon hören.
[Caroline:]
ich hätte sehr gern nicht so geschmirt wenn es meine Hand und Feder anders zugelaßen hätten, da es aber nun einmal nicht anders seyn kann so nehmen Sie es wie es ist, und nicht wie es eigentlich seyen sollte.
C.
[Danscour:]
in dem augenblick hab ich Ihren lieben Brief erhalten, wir freuen uns alle Herzlich über die gute Nachricht Ihres allerseitigen wohlergehns, besonders aber über die zurückkerende Heiderkeit Ihres vortrefflichen Carls sehen Sie nur das Sie ihn dahin vermögen uns zu besuchen, der Herr Hauptman wünscht es sehr
J. D ::