Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Sophie von Kühn, Friedericke von Mandelsloh to Novalis TEI-Logo

Jena den 12ten August [1796] [Freitag], da
großer Mangel an Papier war.
Morchen kommen Sie allso nicht? nu kommen Sie nur hipsch auf den Montag lieber Hardenberg und machen Sies nicht wie immer vertrösten auf eine Zeit zur andern und kommen am Ende doch nicht aber daß sag ich Sie auch so balt türfen Sie mier nicht wech.
Mitt mier geht es recht gut wahrscheinlich werden wier Ende kommender Woche schon wech gehen können aber erst müssen wier eine spaziert Fahrt machen und daß geschiet wenn Sie da sind denn ich muß erst sehn wie mier daß Fahren bekomt. Isländisches Moß muß ich jetzo digtig schlucken es ist ein Tausensapperlotischer geschmack bey alle dem daß der Kurfürst nicht komt betauren wier weider nichts mehr als Ihre schöne Friesur. Die Mandelsloh treibt mich so sehr daß ich weider nichts schreiben kann als
daß ich bin
Ihre
Sophie.
N : S :
weswegen ich dieses mahl nicht an Sie geschrieben habe, können Sie wohl errahten, weill mein Brief, bey solchen schönen Briefen gar nich würde gewürtiget werden zu lesen.
ich bitte Sie nur Ihren Herren Bruder, vor solchen Portreitmahler zu warnen, sie mahlen auch zuweilen schlecht, besonders schwatzhafte Personen, ferner bitte ich mich dieße Schöpferischen Rahmen Erfinder auf das aller schönste nebst Söphgen zu empfehlen. Leben Sie wohl, und kommen Sie bald, Sie werden mit mir bey Ihrer anherokunft sehr, ja sehr zufrieden seyn.
Friderike von Mandelsloh
Metadata Concerning Header
  • Date: Freitag, 12. August 1796
  • Sender: Sophie von Kühn · , Friedericke von Mandelsloh ·
  • Recipient: Novalis ·
  • Place of Dispatch: Jena · ·
  • Place of Destination: Weißenfels · ·
Printed Text
  • Bibliography: Novalis: Schriften. Tagebücher, Briefwechsel, Zeitgenössische Zeugnisse. Hg. v. Richard Samuel, Hans-Joachim Mähl und Gerhard Schulz. Bd. 4. Stuttgart u.a. 1975, S. 449‒450.
Manuscript
  • Provider: Freies Deutsches Hochstift
  • Classification Number: FDH Nr. 11940
Language
  • German

Zur Benutzung · Zitieren