Erschließung durch Herausgeber Andreas Arndt, Wolfgang Virmond, Bd. 5,5.
„Mit seiner Rezension der ‚Monologen‘. Gespräche über die Verfasserschaft der ‚Reden‘ und ‚Monologen‘ in seinem Freundeskreis. Über das Verhältnis von Kunst und Leben und seine Lebensansichten sowie Schleiermachers Polemik.“
„Zur Datierung: Nach [dem] Brief [Schleiermachers an Friedrich von Schlegel vom 14. März 1801] hatte Schleiermacher Schwarz' Rezension der ‚Monologen‘ während der Niederschrift dieses Briefes an F. Schlegel am 14. März erhalten; demnach dürfte der Brief von Schwarz auf Anfang März zu datieren sein. Zum Inhalt vgl. [den] Brief [von Friedrich Schleiermacher an Friedrich Heinrich Christian Schwarz vom 28. März 1801].“
„Mit seiner Rezension der ‚Monologen‘. Gespräche über die Verfasserschaft der ‚Reden‘ und ‚Monologen‘ in seinem Freundeskreis. Über das Verhältnis von Kunst und Leben und seine Lebensansichten sowie Schleiermachers Polemik.“
„Zur Datierung: Nach [dem] Brief [Schleiermachers an Friedrich von Schlegel vom 14. März 1801] hatte Schleiermacher Schwarz' Rezension der ‚Monologen‘ während der Niederschrift dieses Briefes an F. Schlegel am 14. März erhalten; demnach dürfte der Brief von Schwarz auf Anfang März zu datieren sein. Zum Inhalt vgl. [den] Brief [von Friedrich Schleiermacher an Friedrich Heinrich Christian Schwarz vom 28. März 1801].“