Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Antoinette Bamberger to Friedrich Schleiermacher TEI-Logo

Potsd. d. 29t. Aug. 1800
Wieder eine neue Infamie der Post, werden Sie sagen: denn ich habe Ihnen gewiß geschrieben (oder ob ich es Lucien gebeten Ihnen zu sagen, besinne ich mich in diesem Augenblik nicht; es steht mir aber sehr lebendig vor, als ob ich das Erste gethan) daß ich so gleich nach der erhaltenen Bewilligung der 10 Louisd’or, das Logis selbst gemiethet, und 3 Thaler zur Sicherheit darauf gegeben; auch gemeldet: daß es nichts thäte wenn es einige Tage vor dem manoeuvre (Sie sehen Ihr Brod Meßer wäre meiner Feder sehr willkommen) oder nach demselben occupirt würde; auch sei fourage im Hause bereit. – Der Wirth ist Bekker, heißt Müller, und wohnt in der Breiten Straße, gegen uns über, wenn Sie nemlich des Fuhrmans Schulzen Hauß in der Idee wegnehmen; auch ist ein grün Staket vor dem Hause. Zwei Häuser von der schönen ClavierSpielerin Sidow, wo Sie mit mir gewesen, beßer nach dem Lustgarten zu. Nun können Sie es Ihren Graffen und Gräffinnen selbst recht beschreiben. Wenn Sie sich aber | bei Ihrer Ankunft bei mir melden wollen so bringe ich Sie selbst herüber. Ist der Graff Dohna dabei den ich du temps jadis wohl des Montags mit Humbold bei Lucie gesehen so kömmt der ja wohl zu mir und erkundigt sich. – übrigens dächte ich wäre Ihr Schluß sehr gegründet, oder ich müßte sehr ungezogen sein, Leute in solcher Ungewißheit zu laßen. – Also, Sie kommen gewiß! Nun das ist mir lieb, denn so gern ich mit Ihnen noch länger plauderte, so muß ich doch jezt zu einer Mutter die nicht weiß wie sie um ihr Kind gekommen? Durch die Ruhr, das ist gewiß. Aber so schnell! Über dies Kind brauchts nun keines weiteren philosophirens über Erziehung; über die sechs lebenden aber von Lucie wortwechselte ich noch so gern mit Ihnen, aber ich kann jezt nicht, also, a Dieu à revoir!
AB.
Ist Ihnen denn Clamer Schmidt nicht vorgekommen? Ich habe ihn doch zu Ihnen | geschikt! Fragen Sie doch Lucien nach Ihm. – Auch Sie schreibt nichts von Ihm der Ihr doch so interressant ist. – Aber er ist jezt ganz ein anderer Mensch als sonst. Denn das leidige Hypochondern plagt ihn.
Metadata Concerning Header
  • Date: Freitag, 29. August 1800
  • Sender: Antoinette Bamberger
  • Recipient: Friedrich Schleiermacher ·
  • Place of Dispatch: Potsdam · ·
  • Place of Destination: Berlin · ·
Printed Text
  • Bibliography: Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst: Kritische Gesamtausgabe. Abt. 5, Bd. 6. Briefwechsel 1802‒1803 (Briefe 1246‒1540). Hg. v. Andreas Arndt u. Wolfgang Virmond. Berlin u.a. 2005, S. 538‒539.

Zur Benutzung · Zitieren