Einmal kollationierter Druckvolltext ohne Registerauszeichnung

Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling an Carl A. Eschenmayer TEI-Logo

Jena, 3ten Nov. 800.
Ihr Brief, mein theuerster Freund, hat mich zwar nicht mehr in Bamberg getroffen, ist mir aber sogleich hierher nachgeschikt worden. Ihre Beistimmung zu der Idee von den 3. Dimensionen der Raumerfüllung ist mir ein starker äußerer Beweis ihrer Richtigkeit. Wegen der Mathematik habe ich in dem Idealismus eine große Lüke gelassen, die ich recht wohl fühle; um so mehr sollt´ es mich freuen, sie ausgefüllt zu sehen. Es scheint mir, daß der Mathematiker ebenso wie der Logiker seine Abgeschlossenheit bis jezt nur dadurch behauptet hat, daß er seine Sätze, deren Principien eigentlich in einer ganz andern Wissenschaft entstehen, vom Leben ganz abstrahirt aufgestellt hat. Diese andre Wissenschaft ist ohne Zweifel die Naturwissenschaft. Es muß deducirt werden, wie Arithmetik, Geometrie u.s.w. in die Natur kommt. Ihre Idee frappirt auf den ersten Blik als eine äußerst glükliche. Ich denke mir schon im Geiste den Magnet als das ursprüngliche 1.2.3. und als Bild der in Einer Dimension auf- und absteigenden arithmethischen Linie. Ihrem Scharfsinn muß es gelingen, jene Idee in einer noch weit größern Ausdehnung, als ich bis jezt zu übersehen vermag, auszuführen, und ich bitte Sie, doch recht bald an das Werk zu schreiten. Ich würde Sie zum voraus bitten, Ihre Idee darüber einem wissenschaftl. – kritischen Institute zu widmen, das ich gemeinschaftlich mit Fichte vom nächsten Jahr an herausgeben werde, und das alle Wissenschaften in ihrer Beziehung auf Philos. – ganz von allem Empirismus abgesondert – nur in der höchsten Potenz kritisch betrachten solle. Es ist dabei überhaupt sehr auch auf Sie gerechnet worden, da wir so wenige wissen, welche die Wissenschaft so hoch zu nehmen wüßten; aber besonders leer steht das Fach der Philosophie der Mathematik, was Ihnen also ganz anheimfallen soll, wenn Sie sich seiner annehmen wollen.
Nächstens hoffe ich Ihnen die Aushängebogen Ihrer Abhandlung überschiken zu können.
Behalten Sie mich in Ihrer Freundschaft, und leben Sie recht wohl.
Ganz der Ihrige
Schelling.
Briefkopfdaten
  • Datum: Montag, 3. November 1800
  • Absender: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling ·
  • Empfänger: Carl A. Eschenmayer ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Sulz am Neckar ·
  • Anmerkung:
Druck
  • Bibliographische Angabe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Briefe und Dokumente. Bd. 2. 1775‒1809: Zusatzband. Hrsg. v. Horst Fuhrmans. Bonn 1973, S. 287‒288.

Zur Benutzung · Zitieren