Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling to Achim von Arnim TEI-Logo

Hochgeehrter Herr Baron
Ich sage Ihnen den wärmsten Dank für die gütige Mittheilung der die Wirkungsweise des Magnetismus betreffenden Notizen, und bitte Sie um die Erlaubniß, bei einer Gelegenheit, welche sich nächstens ergeben wird, davon dankbaren Gebrauch machen zu dürfen. Um so mehr bedaure ich, wenn die in dem neuesten Stük der Zeitschr. f. spek. Ph. eingerükte Nachricht Sie beleidigt haben sollte, welches gewiß nicht meine Absicht war. Es war auch mir um die Sache zu thun, und schon längst verdroß mich das Spiel mit bloßen Abstrakten, wie z. B. Galvanismus, welche beständig gebraucht werden, ohne daß es jemand eingefallen wäre einmal den eigentlichen Hergang der Sache auseinanderzusetzen. Vielleicht hat mich dieß aber an Ihnen mehr als an andern befremdet, da ich Sie sonst immer auf die Sache gehen sah. Ich glaubte durch meine Theorie des dynam. Processes – und glaube es noch jezt – eine wirkliche Construction der darunter begriffnen Erscheinungen gefunden zu haben, durch welche der Galvanismus als eigentümliche Erscheinung ganz hinweg, und völlig unter die Categorie des chemischen Processes fällt. Wenn Sie daher die 3. Dimensionen aus dem Galvanismus ableiten zu können glaubten, so war dieß ganz identisch mit dem, was ich vom ehern. Proceß sagte, und konnte daher meiner Ansicht nicht entgegengesezt werden. Wenn dieß übrigens nicht auf die Art von mir gesagt worden ist, wie Sie vielleicht wünschen konnten, so hatten Sie dieß ohne Zweifel Ihnen selbst zuzuschreiben, da ich noch in dem vorherg. Heft mit der sichtbarsten Achtung von Ihnen gesprochen hatte. Ihre Beschuldigung von unrichtiger Darstellung werden Sie zurüknehmen – denn es kann zwar in Ihrem Aufsatz mehr stehen, als ich nun aber anzuführen für gut fand, da es mir gerade um diesen Punct zu thun war; daß Sie aber das wirklich behauptet, was ich als Ihre Behauptung anführe, läßt sich ja durch den Augenschein verificiren. – Ebenso, was Sie von Verfälschung! sagen, welche darin bestehen soll, daß ich Ihren wirklichen Brief in einen fingirten verwandelt, weil ich Sie nach Halle versetze. Ich wußte aber wirklich nicht, daß Sie jezt in Göttingen einheimisch sind und konnte mir ja vorstellen, dieser Brief sey auf einer Reise geschrieben, wovon er noch überdieß mehrere Spuren an sich trägt.
Ich weiß zwar nicht, ob Sie diese Erklärung befriedigend finden werden. Ich aber werde nun um so mehr jede Gelegenheit zu ergreifen suchen, Sie von meiner aufrichtigen und ungeheuchelten Hochachtung für Sie, und Ihre Verdienste zu überzeugen. Ich erbitte mir Ihre Freundschaft, und die Erlaubniß, mich bisweilen über Puncte, welche aufzuklären ich außer Stand bin, oder mir die Mittel fehlen, an Ihre Kenntniß und Talente wenden zu dürfen.
Leben Sie wohl
Schelling.
Metadata Concerning Header
  • Date: Dienstag, 24. Februar 1801
  • Sender: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling ·
  • Recipient: Achim von Arnim ·
  • Place of Dispatch: Jena · ·
  • Place of Destination: Göttingen · ·
  • Notations:
Printed Text
  • Bibliography: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Briefe und Dokumente. Bd. 2. 1775‒1809: Zusatzband. Hrsg. v. Horst Fuhrmans. Bonn 1973, S. 310‒311.

Zur Benutzung · Zitieren