Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Johann Wolfgang von Goethe to Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling TEI-Logo

Für die Übersendung des Almanachs danke vielmals, der eine Art von Purgatorio darstellt. Die Theilnehmer befinden sich weder auf Erden, noch im Himmel, noch in der Hölle, sondern in einem interessanten Mittelzustand, welcher theils peinlich, theils erfreulich ist.
Das Vermehrische nimmt sich denn freilich nicht zum besten darneben aus. Die Feuerluft aus Fr. Schlegels Laboratorium vermag den Ballon doch nicht flott zu machen und soviel Ballast mit in die Höhe zu nehmen.
Mit unserer Tragödie soll es hoffentlich recht gut gehen.
Hier die Austheilung:
Jon Dem. Jagemann.
Xuthus Vohs.
Creusa Mad. Vohs.
Pythia Mad. Teller.
Phorbas Graff.
Apoll noch in suspenso
Die vollständige Depesche nach Berlin geht Montags, längstens Donnerstags ab.
Heiterkeit des Geistes zu diesen kurzen Tagen! Mit diesem Wunsch empfehle ich mich Ihrem Andenken.
Weimar, den 5. December 1801.
Goethe.
Metadata Concerning Header
  • Date: Samstag, 5. Dezember 1801
  • Sender: Johann Wolfgang von Goethe ·
  • Recipient: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling ·
  • Place of Dispatch: Weimar · ·
  • Place of Destination: Jena · ·
  • Notations:
Printed Text
  • Bibliography: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Briefe und Dokumente. Bd. 2. 1775‒1809: Zusatzband. Hrsg. v. Horst Fuhrmans. Bonn 1973, S. 361.

Zur Benutzung · Zitieren