Single collated printed full text without registry labelling not including a registry

Adalbert Friedrich Marcus to Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling TEI-Logo

Bamberg, den 3. Mai 1802.
Theuerster, geliebter Freund!
Ich habe so viel mit Ihnen zu plaudern, lieber Schelling, daß ich nicht weiß, womit ich denn . . . anfangen soll. Doch zuerst von dem, was dem Herzen am liebsten ist. Meine Freude bei dem Anblick Ihres Ebenbildes kann ich Ihnen nicht genug ausdrücken. Es hat alle die angenehmen und frohen Erinnerungen wieder zurückgerufen, welche Ihr unvergeßlicher Aufenthalt mir einst gewährte. Das verjüngte Bild, das so schön und ruhig vor mir stund, hatte mich unwillkürlich an sich gezogen, ich wollte es fest halten, aber es verschwand, oder eigentlich es wurde mir im besten Genuß entrissen. In Prosa zu sprechen: Prof. Röschlaub hatte sich Ihres Herrn Bruders so gewaltsam bemächtigt, daß er ihn wie einen Staatsgefangenen behandelte und fast nicht einen Augenblick allein ließ.
Im Krankenhause schien es Ihrem Herrn Bruder sehr wohl zu gefallen, und dieses macht mir Hoffnung, ihn wieder hier zu sehen. Ich werde gewiß alles aufbieten, ihm dann seinen Aufenthalt interessant und angenehm zu machen.
Bamberg war einer der ersten Orte, wo man in der öffentlichen Krankenanstalt nach dem Geiste des Brownischen Systems handelte. Bamberg muß nun auch der Ruhm werden, zuerst am Krankenbette nachgewiesen zu haben, was von der Naturphilosophie jetzt schon und in der Folge mehr, auf die Heilkunde wird übergetragen werden. Dieserwegen ist es mir aber auch so sehr angenehm, junge Männer um mich zu haben, welche in den Geist der Naturphilosophie eingedrungen sind. Ich bin jetzt schon überzeugt, daß wir auf dem neu zu betretenden Weg weiter kommen werden, als man jetzt kaum zu wähnen den Muth hat. In diesem Punct, lieber Freund, maße ich mir auch eine Stimme an, und ich werde sie bald, obgleich noch ganz leise, hören lassen. Wenn die Resultate so ausfallen, wie sich nicht anderst erwarten läßt, so weiß Deutschland auch, wer der Urheber ist und wem es diese Fortschritte zu verdanken hat. –
Metadata Concerning Header
  • Date: Montag, 3. Mai 1802
  • Sender: Adalbert Friedrich Marcus ·
  • Recipient: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling ·
  • Place of Dispatch: Bamberg · ·
  • Place of Destination: Jena · ·
  • Notations:
Printed Text
  • Bibliography: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Briefe und Dokumente. Bd. 2. 1775‒1809: Zusatzband. Hrsg. v. Horst Fuhrmans. Bonn 1973, S. 401‒402.

Zur Benutzung · Zitieren