
Vgl. Caroline von Schelling an Johann Diederich Gries, 9. Juni 1799:
„Huber hatte mir schon geschrieben, wenn jene Gräuel in Rastatt ans Tageslicht kämen, und andre Höfe bestimmten, so sey es Dohms ewig preiswürdigen Bemühungen zu verdanken, der mit Heldenmuth die augenblicklichen Maasnahmen betrieben.“
„Huber hatte mir schon geschrieben, wenn jene Gräuel in Rastatt ans Tageslicht kämen, und andre Höfe bestimmten, so sey es Dohms ewig preiswürdigen Bemühungen zu verdanken, der mit Heldenmuth die augenblicklichen Maasnahmen betrieben.“