
Vgl. Caroline von Schelling an Julie Gotter, 11. März 1802:
„[...] ich erhielt am Sontag noch ganz unvermuthet einen Brief von Schlegel, worin er mir meldet, daß Grattenauer viel früher, wie anfangs die Idee war, reisen würde, und zugleich: daß die Bernhardi ihr jüngstes Kind verlohren hat, worüber sie trostlos und die ganze Hausgesellschaft niedergeschlagen ist.“
[Der 07.03.1802 war ein Sonntag.]
Vgl. auch CS an AWS am 08.03.1802:
„Das fürchtete ich nicht einen solchen Brief noch von Dir zu erhalten wie der gestrige“.
„[...] ich erhielt am Sontag noch ganz unvermuthet einen Brief von Schlegel, worin er mir meldet, daß Grattenauer viel früher, wie anfangs die Idee war, reisen würde, und zugleich: daß die Bernhardi ihr jüngstes Kind verlohren hat, worüber sie trostlos und die ganze Hausgesellschaft niedergeschlagen ist.“
[Der 07.03.1802 war ein Sonntag.]
Vgl. auch CS an AWS am 08.03.1802:
„Das fürchtete ich nicht einen solchen Brief noch von Dir zu erhalten wie der gestrige“.