[1] [Jena, den 7. Mai 1798. Montag]
Da Sie, wie mir H. Gries sagt, früher von hier reisen, als Cotta hieherkommt und die Horenrechnung für 1797. abschließt, so sende ich Ihnen den Betrag deßen, was wir Ihnen für Ihre Gedichte zum Almanach und den Aufsatz in den Horen zu bezahlen haben. Ich bitte um ein paar Zeilen zur Quittung.
Meine Einladung zum künftigen Almanach wiederhohle ich Ihnen nicht, denn die alte gilt für Immer
Sch.
Jena 7. May.
1797.
[2]
[3]
[4]
Da Sie, wie mir H. Gries sagt, früher von hier reisen, als Cotta hieherkommt und die Horenrechnung für 1797. abschließt, so sende ich Ihnen den Betrag deßen, was wir Ihnen für Ihre Gedichte zum Almanach und den Aufsatz in den Horen zu bezahlen haben. Ich bitte um ein paar Zeilen zur Quittung.
Meine Einladung zum künftigen Almanach wiederhohle ich Ihnen nicht, denn die alte gilt für Immer
Sch.
Jena 7. May.
1797.
[2]
[3]
[4]
Orte
Personen
Periodika
- Die Horen · · GND
- Musen-Almanach für das Jahr 1798 (hg. v. Friedrich Schiller) ·
- Musen-Almanach für das Jahr 1799 (hg. v. Friedrich Schiller) ·
Werke
- Schiller, Friedrich Honorar senden Schlegel, August Wilhelm von
- Schiller, Friedrich Mitarbeit einladen Schlegel, August Wilhelm von
Briefkopfdaten
- Datum: [7. Mai 1798]
- Absender: Friedrich Schiller · GND
- Empfänger: August Wilhelm von Schlegel · GND
- Absendeort: Jena · GND · GeoNames
- Empfangsort: Jena · GND · GeoNames
Druck
- Bibliographische Angabe: Friedrich Schiller ‒ August Wilhelm Schlegel. Der Briefwechsel. Hg. v. Norbert Oellers. Köln 2005, S. 118.
Handschrift
- Datengeber: Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek
- OAI Id: 1715257
- Signatur: S 506 : I : 11
- Blatt-/Seitenzahl: 1 Doppelbl., davon 1 S. e. beschrieben
- Format: 23 x 19 cm
- Besonderheiten: Der Brief befindet sich als Brief Nr. 11 in einem 1983 angefertigten Aufbewahrungskasten (Kasten I = Kasten "Schiller").
Sprache
- Deutsch