Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Friedrich von Schlegel an August Wilhelm von Schlegel TEI-Logo

Da Du das Zurückbehalten dieses Briefs in so hohem Grade misdeutest, so will ich ihn Dir lieber hier schicken, ob ich gleich weder den Grund noch das Recht ihn zurückzufodern einsehe.
Daß ich sehr bereit war, mit Deiner Frau in einem äußerlich gutem Vernehmen zu stehn, habe ich am besten dadurch bewiesen, daß ich sie nach allem was vorgefallen, dennoch besuchte. Da dieser Schritt aber ohne alle Erwiederung blieb, so konnt’ ich mich nicht aufdringen.
Feindselige Gesinnung habe ich nicht gegen K[aroline]. Darauf kannst Du Dich verlassen.
Ihr jezt noch zu antworten, würde eigentlich überflüssig sein; auch kann ich ihr ihn nicht beantworten, wenn ich ihn nicht vor Augen habe. – Das Wenige aber was ich auf den historischen Theil desselben zu antworten habe, behalte ich nun vor auf die Beantwortung Deines lezten Briefs den Du mir über diese Sache von Berlin geschrieben hast.
Fr
Orte
Personen
  • Schlegel, Friedrich von  Einlagebrief  zurückgeben  Schelling, Caroline von
  • Schlegel, Friedrich von  negativ bewerten  Schelling, Caroline von
  • Schlegel, Friedrich von  Brief  ankündigen  Schlegel, August Wilhelm von
Briefkopfdaten
  • Datum: [ca. 14. September 1801]
  • Absender: Friedrich von Schlegel ·
  • Empfänger: August Wilhelm von Schlegel ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Jena · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Bd. 25. Dritte Abteilung: Briefe von und an Friedrich und Dorothea Schlegel. Höhepunkt und Zerfall der romantischen Schule (1799 ‒ 1802). Mit Einleitung und Kommentar hg. v. Hermann Patsch. Paderborn 2009, S. 292.
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren