Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Johann Wolfgang von Goethe an August Wilhelm von Schlegel TEI-Logo

[1] Schillern habe ich nicht in Weimar angetroffen, er hat sich nach Ettersburg begeben um dort ungestörter arbeiten zu können. Ich kann Ihnen daher von seiner Entschliessung wegen des Almanachs nichts melden doch wollte ich nicht ganz schweigen und sende daher diese Zeilen ab. Leben Sie recht wohl in dem Leipzig, das nun wohl bald ruhiger werden wird und wenn Sie in unserer Nähe sind hoffe ich Sie bald einmal wieder bei uns zu sehen. Weimar am 19 May 1800.
Goethe
[2]
  • Goethe, Johann Wolfgang von  Mitarbeit  vermitteln  Musen-Almanach 1796ff. (hg. v. Friedrich Schiller)
  • Schlegel, August Wilhelm von  Mitarbeit  interessiert sein  Musen-Almanach 1796ff. (hg. v. Friedrich Schiller)
  • Goethe, Johann Wolfgang von  einladen  Schlegel, August Wilhelm von
Briefkopfdaten
  • Datum: Montag, 19. Mai 1800
  • Absender: Johann Wolfgang von Goethe ·
  • Empfänger: August Wilhelm von Schlegel ·
  • Absendeort: Weimar · ·
  • Empfangsort: Jena · ·
Druck
  • Bibliographische Angabe: August Wilhelm und Friedrich Schlegel im Briefwechsel mit Schiller und Goethe. Hg. v. Josef Körner u. Ernst Wieneke. Leipzig 1926, S. 103‒104.
  • Verlag: Insel Verlag
Handschrift
  • Datengeber: Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek
  • OAI Id: 1724817
  • Signatur: S 506 : II : 19
  • Blatt-/Seitenzahl: 1 Bl., davon 1 S. e. beschrieben
  • Format: 23,8 x 19 cm.
  • Besonderheiten: Der Brief befindet sich als Brief Nr. 19 in einem 1983 angefertigten Aufbewahrungskasten (Kasten II = Kasten "Goethe").
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren