Einmal kollationierter Druckvolltext mit Registerauszeichnung

Caroline von Schelling an August Wilhelm von Schlegel TEI-Logo

[1] [Jena] Mittwoch früh [3. März 1802].
Ich will doch Zeltern noch dieses lezte Wort an Dich mitgeben. Er denkt Dienstag Nachmittag in Berlin zu seyn, ich noch immer Mittwoch Abend, aber man kann freylich bey diesen Wegen nicht für einen Zufall stehn, Du solst mich also nicht zu sicher erwarten. Übrigens geh ich doch noch über Halle, weil der Fuhrmann so sehr darum bittet. Wäre ich nur erst dort, es wandeln mich große Bangigkeiten an, aber ich habe es einmal beschlossen, und nun gehts mich nichts mehr an. Adieu, guter Freund, bis Morgen und Übermorgen. Gott segne Dich und behüte mich.
[2]
  • Schelling, Caroline von  Brief  beilegen  Zelter, Carl Friedrich
  • Schelling, Caroline von  Ankunft  ankündigen  Schlegel, August Wilhelm von
Briefkopfdaten
  • Datum: [3. März 1802]
  • Absender: Caroline von Schelling ·
  • Empfänger: August Wilhelm von Schlegel ·
  • Absendeort: Jena · ·
  • Empfangsort: Berlin · ·
  • Anmerkung: Datum sowie Absende- und Empfangsort erschlossen.
Druck
  • Datengeber: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
  • OAI Id: 370516575
  • Bibliographische Angabe: Schelling, Caroline von: Briefe aus der Frühromantik. Nach Georg Waitz vermehrt hg. v. Erich Schmidt. Bd. 2. Leipzig 1913, S. 309.
Handschrift
  • Datengeber: Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek
  • OAI Id: DE-611-36905
  • Signatur: Mscr.Dresd.e.90,XIX,Bd.22,Nr.28
  • Blatt-/Seitenzahl: 1 S., hs. u. Adresse
  • Format: 23,2 x 18,8 cm
Sprache
  • Deutsch

Zur Benutzung · Zitieren